Schlagwort-Archive: Prävention

Präventionstag an der Beruflichen Schule Fahrzeugtechnik

Gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Zum dritten Mal in Folge fand an unserer Beruflichen Schule Fahrzeugtechnik der Aktionstag zur Prävention von Abbiegeunfällen und Gefahrensituationen mit Lkw statt. Auch wenn das Wetter in diesem Jahr nicht ganz auf unserer Seite war – zeitweise fiel leichter Regen – tat das der guten Stimmung keinen Abbruch. Der Schulhof, auf dem verschiedene Lkw-Fahrzeuge bereitstanden, wurde dennoch zur lebendigen Lernlandschaft für einen informativen und praxisnahen Tag.

Das engagierte Lehrerteam des Bildungsgangs Berufskraftfahrer,unter der Leitung von Frau Elisa Sulej, hatte einen vielseitigen Parcours mit mehreren Lernstationen vorbereitet. Dort konnten Viertklässler gemeinsam mit Auszubildenden zum Berufskraftfahrer reale Gefahrensituationen im Straßenverkehr erleben und ein besseres Verständnis für die Perspektive eines Lkw-Fahrers entwickeln. Die speziell konzipierte Unterrichtssequenz war problem- und handlungsorientiert sowie methodisch abwechslungsreich gestaltet – so entstand ein lebendiger Austausch, bei dem Kinder und Auszubildende voneinander und miteinander lernten.

Initiatorin und Organisatorin dieses besonderen Tages war erneut Frau Elisa Sulej, die gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem BKF-Team mit viel Einsatz diesen Tag gestaltet hat.

Unterstützt wurde der Aktionstag von mehreren externen Partnern, die aktiv mitwirkten:

  • Frau Gaëlle Poiret, Klassenlehrerin der Grundschulklasse Horn
  • Frau Kerstin Beiersdorf, Verkehrspolizistin
  • Herr Fabio May, Fuhrparkleiter bei Garbe Transport, der einen City-Trailer zur Verfügung stellte
  • Frau Anja Obermüller, Herr Fabian Heinze und Herr Danny Kreztschmar von der Spedition Dachser SE

Mit diesem Aktionstag möchten wir als Berufliche Schule Fahrzeugtechnik einen konkreten Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten – insbesondere im Hinblick auf die häufig unterschätzten Risiken im Straßenverkehr zwischen Lkw und Fußgängern. Deshalb wird dieser Tag auch künftig jährlich fest in unser Schulleben integriert – organisiert durch das BKF-Lehrerteam und mit Unterstützung der Schulleitung.

Fazit: Trotz Regens hatten die Kinder großen Spaß – und sowohl sie als auch unsere Auszubildenden konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Ein gelungener Tag, der eindrucksvoll zeigt, wie praxisnaher Unterricht gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen und nachhaltig wirken kann.

 

 

 

Präventionstag an der BS16: Sicherheit im Straßenverkehr

Vor Kurzem fand zum zweiten Mal in Folge an unserer Beruflichen Schule Fahrzeugtechnik der jährliche Aktionstag zum Thema Prävention von Abbiegeunfällen statt. Ein strahlend blauer Himmel, angenehme Temperaturen, ausgezeichnete Stimmung und ein Schulhof mit verschiedenen Lkws trugen zu einem erfolgreichen Tag bei.

 

Das engagierte Lehrerteam des Bildungsgangs Berufskraftfahrer unter der Leitung von Frau Elisa Sulej hatte einen umfangreichen Parcours mit mehreren Lernstationen entwickelt. An diesen Stationen erlebten Viertklässler gemeinsam mit angehenden Lkw-Fahrern unterschiedliche Gefahren im Straßenverkehr. In dieser speziell entwickelten Unterrichtssequenz, die problem- und handlungsorientiert sowie methodisch abwechslungsreich gestaltet war, lernten Kinder und Auszubildende gleichermaßen voneinander und miteinander.

Die Ideengeberin und Organisatorin dieses Aktionstages ist unsere BKF-Lehrerin, Frau Elisa Sulej, die zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Bildungsgang Berufskraftfahrer diesen besonderen Tag auf die Beine gestellt hat.

Der Aktionstag wurde zusätzlich von verschiedenen externen, aktiv mitwirkenden Personen begleitet:

  • Frau Julia Langer, Klassenlehrerin der Grundschulklasse Horn
  • Frau Kerstin Beiersdorf, Verkehrspolizistin
  • Herr Heßner und Herr Klein von der BG-Verkehr mit einem eigenen Infostand
  • Herr Tobias Hinrichs, Betriebsstellenleiter bei TST Logistics, der einen XXL-Truck zur Verfügung stellte

Wir, die Berufliche Schule Fahrzeugtechnik, wollen mit diesem Aktionstag einen gesellschaftlichen Beitrag leisten, um die Zahl der Unfälle und Gefahrensituationen im Straßenverkehr mit Lkw und Menschen zu reduzieren. Daher wird dieser Aktionstag auch im nächsten Jahr an unserer Berufsschule stattfinden, organisiert durch das BKF-Lehrerteam und unterstützt durch die Schulleitung.

Die Kinder hatten viel Spaß und sowohl die jungen Schüler als auch die Auszubildenden konnten heute wertvolle Erfahrungen sammeln und viel Neues lernen. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten.

Hier geht es zum Instagram-Beitrag der Veranstaltung aus dem letzten Jahr.

 

 

 

 

Präventionsarbeit an der BS16 – Besuch des Vereins Sport statt Straße

Wir hatten das außerordentliche Vergnügen, den Verein „Sport statt Straße e. V.“ bei uns an der Schule begrüßen zu dürfen. Dieser Verein leistet beeindruckende Präventionsarbeit im Kampf gegen Spielsucht. Der Besuch von Marco Schmidt, Gründer des Vereins, der seine persönliche Geschichte mit uns geteilt hat, war ein ganz besonderes Highlight. Diese nachhaltige Erfahrung möchten wir gerne mit euch teilen.

Marco Schmidt hat eine unglaubliche Reise hinter sich, die uns alle nachdenklich gestimmt hat. Vor nicht allzu langer Zeit hatte er 250.000 Euro durch Glücksspiel verloren. Doch das war nur der Anfang seiner Abwärtsspirale. Um seine Sucht zu finanzieren, log er seine Freunde, Familie und sogar seinen Arbeitgeber an. Das führte dazu, dass er zu einer sechsjährigen Gefängnisstrafe verurteilt wurde.

Aber Marco Schmidt ist ein Beispiel dafür, wie Menschen durch harte Arbeit und Entschlossenheit aus den dunkelsten Zeiten ihres Lebens herauskommen können. Der gelernte Sport- und Fitnesskaufmann hat in der Norderstedter Justizvollzugsanstalt Glasmoor eine zweite Chance bekommen. Dort arbeitet er an seinem persönlichen Wandel. Er hat einen richtigen Job gefunden, verfolgt seine sportlichen Interessen und hat sogar begonnen, soziale Arbeit zu studieren.

Während seines Besuchs an unserer Schule nahm sich Marco Zeit, seine bewegende Geschichte mit unseren Schülerinnen und Schülern zu teilen. Er erklärte, wie leicht man in die Falle der Spielsucht geraten kann und wie wichtig es ist, rechtzeitig Hilfe zu suchen. Seine Offenheit und Ehrlichkeit beeindruckten uns zutiefst.

Neben den Gesprächen über Spielsucht und Prävention hatten wir auch die Gelegenheit, gemeinsam Basketball zu spielen. Sport ist nicht nur ein großartiges Mittel, um physische Gesundheit zu fördern, sondern kann auch bei der Bewältigung von Herausforderungen im Leben eine entscheidende Rolle spielen.

 

 

Der Besuch von Marco Schmidt hat uns alle daran erinnert, wie wichtig Präventionsarbeit ist. Es zeigt uns, dass es nie zu spät ist, um Veränderungen in unserem Leben vorzunehmen und eine zweite Chance zu nutzen.

Wir möchten uns herzlich bei Marco Schmidt und dem Verein Sport statt Straße e. V. für ihren Besuch und ihre wertvolle Arbeit bedanken. Es war eine inspirierende Erfahrung für uns alle, und wir hoffen, dass diese Botschaft der Hoffnung und Ermutigung auch andere erreichen wird (hier finden Sie die Homepage und den Instagram-Kanal des Vereins).