Alle Beiträge von szyba

Schülerprojekt Einparkhilfe

Am Montag, 04.02.2013 war der NDR zu Besuch in unserer Schule. Für die Sendung „Markt im Dritten“ wurden Aufnahmen zum Einbau dreier unterschiedlicher Einparkhilfen als Nachrüstlösung gemacht. Anschließend wurden Einparkversuche mit und ohne elektronische Unterstützung durchgeführt.

Die Schülerinnen und Schüler der 12.KA, einer Klasse von Kraftfahrzeug-mechatronikern mit dem Schwerpunkt Fahrzeug-kommunikationstechnik im ersten Ausbildungsjahr, wurden dabei gefilmt, wie sie die Anlagen in drei Fahrzeuge, einen Mazda 323, eine Mercedes C-Klasse und einen Opel Omega einbauten. Hierzu wurden Fahrzeugteile demontiert, in Stoßfänger gebohrt sowie elektrische Leitungen verlegt und nach Einbauanleitung angeschlossen. Begleitet wurden sie dabei von ihrem Lehrerteam Martin Frei, Florian Kluth und Jochen Pelz. Herr Frei sollte zusätzlich Einschätzungen aus Sicht des Fachmanns abgeben, wozu häufig mehrere Anläufe notwendig waren, damit es für die Zielgruppe des NDR verständlich aber trotzdem technisch richtig war.

Hiermit verging der gesamte Vormittag und anschließend durften die Anlagen ausprobiert werden. Auf einem vorbereiteten Parcours und unter dem fachkundigen Blick eines Fahrlehrers wurde eingeparkt, was das Zeug hielt. Es wurde sichtbar,dass Einparkkompetenz nicht genetisch begründet ist. Nur die Herren haben die Hindernisse touchiert. Die Schülerin fuhr mit und ohne Unterstützung fehlerfrei.

Es war ein spannender langer und kalter Tag. Die Mitarbeiter des NDR schienen zufrieden, den Schülerinnen und Schülern hat es Spaß gemacht und alle haben gelernt, welcher Zeitaufwand für 6:30 min Sendezeit getrieben werden muss. Um 17:30h fuhren die Wagen des NDR wieder vom Hof.

Foto: Martin Frei

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken

75 Jahre Gewerbeschule Kraftfahrzeugtechnik

Mit einem Grußwort eröffnete der neue Hamburger Bildungssenator Ties Rabe am 2. April 2011 den Festakt zum 75-jährigen Bestehen der Staatlichen Gewerbeschule Kfz-Technik G9. Festredner waren zudem Vertreter der Partnerschulen aus Kaunas (Litauen) und St. Petersburg (Russland). Senator Rabe lobte die Innovationsbereitschaft der G9, ihre technische und pädagogische Kompetenz und das Engagement des gesamten Kollegiums, sowie die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Der Schulleiter Herr Lönne-Hölting gab einen Überblick über die Geschichte der G9 und die Herausforderungen der Vergangenheit (neue Berufsbilder, neue Lernfeldstruktur, individualisierter Unterricht). Die Gewerbeschule Kfz-Technik wird sich auch den zukünftigen Aufgaben (Zusammenarbeit mit den Stadtteilschulen, Umstrukturierung des berufsvorbereitenden Angebotes) mit Elan und Zielstrebigkeit zuwenden.

Von 12.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr veranstalteten wir eine technische Erlebniswelt. Es gab viel zu sehen: eine geschichtliche Ausstellung, kreative Lackiertechniken, eine Zweiradausstellung, neue Harley Davidson Motorräder für unsere Schule, die Vorstellung von Unterrichtsprojekten, eine Motorenausstellung, Einblicke in den Verbrennungmotor an unserem laufenden Glasmotor, CAD-Software Catia V5 zum Ausprobieren, einen Überschlag- und einen Fahrsimulator, einen Fahrzeug- und einen Klimaanlagencheck, einen Einblick in alternative Antriebstechniken und natürlich Spiel und Spaß für Kinder und vieles mehr.

Hier die ersten Fotos vom Festakt und der sich anschließenden technischen Erlebniswelt.

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken